Das Zukunftspaket für Kinder und Jugendliche

im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Euro

für Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im

Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Eure Ideen und eure Entscheidungen!

Das Förderprojekt „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ ist im Fichtelgebirge angekommen. In diesem Jahr stehen insgesamt 150 000€ für Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge zur Verfügung. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge möchte mit dem Förderprojekt Beteiligungsstrukturen stärken und weiterentwickeln. Dabei stehen die Wünsche der jungen Fichtelgebirgler*innen im Mittelpunkt und werden im ganzen Prozess begleitet.

Das Besondere am „Zukunftspaket“ ist:

Es sind keine komplizierten Projektanträge nötig.

Die Ideen und Projekte werden vollständig finanziert.

Junge Menschen entscheiden selbst über die Projekte und Ideen.

Das Programm richtet sich in erster Linie an junge Menschen bis 27 Jahre und im Landkreis Wunsiedel zuhause sind. Das Besondere daran ist, dass die jungen Fichtelgebirgler*innen selbst über die Gelder und Projekte bestimmen können. Diese Entscheidungen finden im Herzstück, dem Zukunftsausschuss, des Projekts statt. Insbesondere soll das Förderprogramm für alle jungen Menschen greifbar und vor allem erreichbar sein. Daher sind die Hürden so gering wie nur möglich gehalten. Es sind keine formalen Projektanträge und keine finanziellen Eigenmittel nötig. Die vergangenen Pandemiejahre haben vor allem auch junge Menschen sehr eingeschränkt und belastet. Genau hier möchte das Förderprogramm ansetzen und legt den Fokus auf die Bereiche Bewegung, Kultur und Gesundheit.

Der Zukunftsausschuss – Junge Menschen entscheiden!

Über die Fördermittel in Höhe von 150 000 Euro entscheidet der Zukunftsausschuss. Dieser ist mehrheitlich von Personen unter 27 Jahren besetzt, sodass die Stimmenmehrheit jederzeit bei der jungen Generation liegt. Die Zusammensetzung ist ganz einfach – die Köpfe hinter den Ideen entscheiden. Der Zukunftsausschuss findet so oft statt, bis die Fördermittel verbraucht sind. Bei jeder Sitzung können Ideen und Projekte eingebracht werden. Die Projektgruppen oder auch Einzelpersonen können bis zu zwei Vertreter*innen in den Zukunftsausschuss entsenden. Diese entscheiden bei der Sitzung über alle aktuellen Projekte. Die Zusammenstellung des Gremiums ändert sich also immer wieder, sodass auch über das ganze Jahr „Mitmachen“ möglich ist.

Es gibt zwei ständige Mitglieder im Zukunftsausschuss, nämlich jeweils eine Vertreterin von JaS-Jugendsozialarbeit an Schulen und CURA. Damit soll eine gewisse Beständigkeit im Zukunftsausschuss erreicht werden. Die Kommunale Jugendarbeit ist für die Organisation und Moderation der Sitzungen zuständig und ist für jegliche Fragen erreichbar.

Eure Ideen sind gefragt!

Wie kommen nun eure Ideen in den Zukunftsausschuss? Das ist ganz einfach. Die zentrale Stelle, bei der alle Ideen eingehen, ist die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Diese ist auf verschiedenen Wegen erreichbar. Es wird natürlich sorgsam mit den angegebenen Daten umgegangen. Daher werden vor allem die ersten beiden Möglichkeiten empfohlen. Die Datenschutzhinweise findet ihr hier.

Dabei sind folgende Informationen für die Kommunale Jugendarbeit besonders wichtig. Aber mache dir keine Sorgen, wenn etwas fehlen sollte. Die Kommunale Jugendarbeit meldet sich bei euch und klärt alles Weitere ab. Das wichtigste ist, dass ihr eure Idee und Vorhaben beschreibt.

  • Kontaktdaten (Name, Alter, Kontaktmöglichkeit)
  • Beschreibung der Idee/ des Projekts
  • Möglichkeiten der Unterstütung/ Wer setzt das Projekt um?
  • Schätzung der Ausgaben: Für was und wie hoch sind die Kosten?
  • Wen und was wollt ihr mit Projekt erreichen?

Es kommen ausschließlich Ideen von jungen Menschen bis einschließlich 26 Jahren in den Zukunftsausschuss. Bei der Umsetzung der Projekte können natürlich auch Erwachsene unterstützen. Letztendlich sind aber nur Projekte förderfähig, die von jungen Menschen eingebracht werden und bei der Umsetzung maßgeblich beteiligt sind.

Aktuelles

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Ansprechpartnerin

Svenja Faßbinder
Kommunale Jugendarbeit/ Kreisjugendamt

E-Mail: svenja.fassbinder@landkreis-wunsiedel.de
Tel: 09232 80-316