Gruppenbild unseres Kreisverbandes

Wer sind wir?

Der Kreisverband ist der Dachverband aller angeschlossenen Obst- und Gartenbauvereine im Gebiet des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Ihm gehören 30 Vereine mit 3.203 Mitgliedern an (Stand 30.06.2023).
Die Gartenbauvereine nehmen wichtige öffentliche Aufgaben im ländlichen Raum wahr, wie beispielsweise die ehrenamtliche Pflege der Ortsbilder, die Förderung der Gartenkultur, sowie den Natur- und Umweltschutz.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, Kinder und Jugendliche an diese Ziele heranzuführen.

    

Kreisfachberaterinnen für Gartenkultur und Landespflege

Im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge stehen Ihnen mit Claudia Büttner und Dr. Kristina Schröter zwei engagierte Kreisfachberaterinnen zur Seite, wenn es um Fragen der Grüngestaltung, Landespflege und naturnahen Gestaltung geht. Zudem führen Sie die Geschäfte des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege Fichtelgebirge e.V.. Sie beraten bei Planungen, begleiten Förderprojekte und sind Impulsgeberinnen für eine regionale, nachhaltige Gartenkultur. Durch Kurse und Vorträge bringen sie Ihr Fachwissen Interessierten jeden Alters näher. Sie begleiten Wettbewerbe wie „Unser Dorf hat Zukunft“ und bringen so Menschen mit Liebe zur Natur vor der Tür und ihrer Heimat zusammen. Insbesondere setzten sie sich ein für den Erhaltung und die Förderung alter regionaltypischer Obstsorten, beraten zur Selbstversorgung mit Lebensmitteln durch Anbau im Garten oder auf der Streuobstwiese.

Ihr gemeinsames Ziel: Die Gartenkultur und das Grün in den Ortschaften des Landkreises so zu gestalten und zu pflegen, dass es attraktiv, vielfältig und zukunftsfähig bleibt – für Mensch, Tier und Umwelt.

Dr. Kristina Schröter und Claudia Büttner

Claudia Büttner (Dipl-Ing (FH) Landschaftsarchitektur), hat Ihren fachlichen Schwerpunkt in der Gestaltung von Grünräumen und der Pflanzenverwendung. Ihr Anliegen ist es, das Erscheinungsbild der Orte des Fichtelgebirges in ihrer Schönheit zu bewahren und gleichzeitig zukunftsfähig zu entwickeln. Dabei unterstützt sie auch Vereine und Gemeinden mit kreativen Ideen und praxisnahen Projekten. Wichtig ist ihr auch die fachliche Unterstützung von Kommunen bei der Gestaltung pflegeleichter und klimaangepasster öffentlicher Grünflächen.

Dr. Kristina Schröter (promovierte Biologin mit Schwerpunkt Biodiversität und Ökologie) bringt fundiertes Fachwissen, langjährige Erfahrung sowie eine große Leidenschaft für den naturnahen Garten mit. Ihr besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Streuobst, der Förderung ökologischer Vielfalt im Hausgarten sowie der Umweltbildung. Sei es in Schulen, bei Kinderaktionen oder in Vorträgen für Gartenbauvereine: dabei vermittelt sie praxisnahes Wissen zu Themen wie (Wild-)kräuter, igel- und insektenfreundliches Gärtnern oder der richtigen Auswahl heimischer Pflanzen.