Digitale Innovation trifft Pflegezukunft: FichtelLAB eröffnet neuen Standort in Selb

Nach erfolgreichen Stationen in Kirchenlamitz und Marktleuthen ist das FichtelLAB nun im Outlet Center Selb angekommen. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das neue Innovationszentrum gestern (18. Juni 2025) offiziell eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen und sich selbst ein Bild vom breiten Angebot rund um Digitalisierung, moderne Technik und kreative Ideenentwicklung zu machen.

Landrat Peter Berek betont die Bedeutung des FichtelLAB als Raum für Begegnung, Bildung und Zukunftsgestaltung. „Mit dem neuen Standort in Selb schaffen wir einen weiteren Ort, an dem Innovation und Gemeinschaft zusammenkommen – offen für alle, die die digitale Transformation aktiv mitgestalten wollen.“ Das FichtelLAB bietet neben modernen Co-Working-Arbeitsplätzen eine umfassende technische Ausstattung: von 3D-Drucker und 3D-Scanner über Content-Creation-Tools, Drohnen, VR-Brillen bis hin zu einem Werkstattbereich mit verschiedenen Softwarelösungen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Start-ups und Schulen gleichermaßen den Zugang zu zukunftsrelevanten Technologien zu ermöglichen und digitale Kompetenzen auf vielfältige Weise zu fördern.

Ein besonderes Augenmerk liegt am neuen Standort auf dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Pflege“. Dieser Themenschwerpunkt wird aktuell in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis aufgebaut. Bereits heute ist klar: Smarte, digitale Helfer können den Alltag von pflegebedürftigen Menschen deutlich erleichtern – sei es durch intelligente Notfallsysteme, Alltagshilfen oder Anwendungen zur Kommunikation. Das FichtelLAB will hier ein Ort des Ausprobierens, Erfahrens und Mitgestaltens sein – offen für Angehörige, Pflegekräfte und für Betroffene selbst, sagt Landrat Peter Berek: „Wir alle wissen, wie sehr uns das Thema Pflege angesichts der Demographie und des Mangels an Pflegekräften noch beschäftigen wird. Bereits jetzt werden rd. 80 % der zu Pflegenden zu Hause umsorgt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns für digitale Hilfen öffnen. Das FichtelLAB in Selb soll Raum für erleben und ausprobieren sein.“

Zudem ist ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm geplant – von interaktiven Workshops, über digitale Schulungen bis hin zu kreativen Community-Events für alle Altersgruppen.

Das FichtelLAB war bislang an zwei Standorten zu Gast: Mit dem ersten PopUp LAB in einem Leerstand im Herzen von Kirchenlamitz zog 2024 wieder Leben in die ehemalige VR-Bank am Marktplatz ein. In Marktleuthen wurde das ehemalige Cafe Schoberth wieder mit Leben gefüllt.

Weitere Informationen zum FichtelLAB, seiner Ausstattung und kommenden Veranstaltungen gibt es immer aktuell unter

Bildunterschrift:

Freuten sich über die zahlreichen interessierten Gäste bei der Eröffnung des FichtelLAB’s in Selb (von links): Oliver Rauh (Landratsamt), Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Stadt- und Kreisrat Matthias Müller, Petra Dierck, Managerin des Outlet Center Selb, Stadt- und Kreisrat Walter Wejmelka, Landrat Peter Berek, Florian Ernst, Geschäftsführer der Innovations- und Dienstleistungsgesellschaft Fichtelgebirge, Hannah Schatz (Landratsamt)