Naturerlebnistage
Naturerlebnistag – Die Natur spielerisch entdecken
Einmal im Jahr verwandelt sich ein Ort irgendwo im Fichtelgebirge in ein grünes Abenteuerland – beim Naturerlebnistag für Kinder und Jugendliche, organisiert vom Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Fichtelgebirge e.V. in Zusammenarbeit mit wechselnden Obst- und Gartenbauvereinen der Region.
Das Ziel ist klar: Kindern die Augen öffnen für die Vielfalt und Schönheit unserer Natur – spielerisch, kreativ und mit ganz viel Freude am Selbermachen.
Natur begreifen – mit Kopf, Herz und Hand
Jeder Naturerlebnistag steht unter einem anderen Motto, doch alle verbindet eines: Draußen sein, staunen, entdecken und gemeinsam gestalten. Das Programm ist so bunt wie die Natur selbst – von kreativen Bastelangeboten mit Naturmaterialien über spannende Entdeckungsreisen bis hin zu kulinarischen Natur-Experimenten.
Kinder gestalten beispielsweise ihre eigenen Gemüsekisten, bemalen Kastanien für ein Waldspiel oder schütteln Kräuterbutter aus frisch gesammelten Kräutern. Es werden Vogeltränken gebaut, Baumfreunde geschnitzt oder kleine Bienen aus Beton gefertigt. So wird aus jedem Kind ein kleiner Naturforscher und Gestalter.
Wasser, Wiese, Wald – Natur mit allen Sinnen erleben
Besondere Highlights waren in der Vergangenheit etwa die Erkundung von Wasserlebewesen in der Eger mit Unterstützung von Umweltpädagoginnen oder Dorfrallyes mit spannenden Stationen wie Kälbchen-Schätzen, Eier-Vergleichen oder geheimnisvollen Hofwesen. Diese Abenteuer fördern spielerisch Umweltbewusstsein und sensibilisieren für ökologische Zusammenhänge – ohne erhobenen Zeigefinger.
Gemeinsam genießen – natürlich lecker
Natürlich gehört auch gutes Essen zum Naturerlebnis: Ob frischer Apfelsaft, selbstgemachte Kräuterlimonade, Honigbrot oder Stockbrot am Lagerfeuer – jedes Jahr überrascht das Verpflegungsteam mit neuen, regionalen Leckereien, die mit Liebe und oft direkt mit den Kindern zubereitet werden.
Ein Dank an alle, die diesen Tag möglich machen
Hinter dem Naturerlebnistag steckt ein starkes Netzwerk aus engagierten Ehrenamtlichen, erfahrenen Kreisfachberaterinnen, kreativen Jugendleiterinnen und Unterstützern vor Ort. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der gastgebenden Orte zeigen regelmäßig Präsenz und unterstützen mit Herz und Tatkraft.
Der Naturerlebnistag ist mehr als ein Nachmittag im Grünen – er ist ein Fest für die Sinne, ein Erlebnis für die Gemeinschaft und ein wichtiger Beitrag zur Umweltbildung.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller Neugier, Lachen, Entdeckerlust – und ganz viel Natur.
Impressionen aus unseren vergangenen Naturerlebnistagen:








