Erste Mitgliederversammlung des EgroNet nach dem Neustart: Ein Auftakt in Harmonie und Aufbruchsstimmung

In herzlicher und konstruktiver Atmosphäre fand die erste Mitgliederversammlung des grenzüberschreitenden Mobilitätsverbunds EgroNet nach der Übernahme des Geschäftsbetriebs durch den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge statt. Vertreterinnen und Vertreter aller 13 Kooperationspartner sowie der beteiligten Verkehrsunternehmen trafen sich im Landratsamt. Im Fokus stand vor allem der gemeinsame Blick in die Zukunft. Die neue Geschäftsführerin Anna Šulcová wurde offiziell vorgestellt und präsentierte gemeinsam mit dem neu gewählten Vorsitzenden Peter Berek (Landrat Wunsiedel i. Fichtelgebirge) die künftige Ausrichtung des EgroNet. Ebenfalls neu gewählt wurde der stellvertretende Vorsitzende Martin Hurajčík (Stellvertreter der Bezirkshauptfrau der Region Karlsbad Jana Mračková Vildumetzová und Bürgermeister von Marienbad).

Geschäftsführerin Anna Šulcová freut sich über die Aufbruchsstimmung: „Wir sind mit großer Einigkeit und einem starken Gemeinschaftsgefühl in die neue Phase des EgroNet gestartet. Die positive Grundstimmung war bei allen spürbar“, sagt sie. „Das große Einvernehmen aller Partner ist eine wunderbare Basis. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die nächsten Schritte.“ Mit der Übernahme der Geschäftsführung durch die gebürtige Tschechin wurde eine zweisprachige Geschäftsstelle etabliert, die für bessere Koordination, transparente Kommunikation und gleichwertige Einbindung aller Partner sorgt.

Um die Zusammenarbeit künftig weiter zu intensivieren, wurden drei Arbeitsgruppen angekündigt, die folgende Themenfelder bearbeiten werden:

  • Marketing & Kommunikation (Steigerung des Bekanntheitsgrads, Entwicklung digitaler und zweisprachiger Angebote)
  • Tarifstruktur & Zielgruppen (Ausweitung auf neue Nutzergruppen wie Pendlerinnen und Pendler, Schülerinnen und Schüler sowie Ideen wie ein Wochenendticket)
  • Organisationsentwicklung & Ausbau (Harmonisierung bestehender Strukturen und mögliche Erweiterungen des EgroNet-Gebiets)

Die Versammlung hat gezeigt: Das EgroNet steht vor einer neuen, lebendigen Phase der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Das unterstreicht auch der neue Vorsitzende, Landrat Peter Berek: „Mit frischem Elan und dem gemeinsamen Willen zur Weiterentwicklung wird der Mobilitätsverbund EgroNet zu einem modernen und bürgernahen Angebot ausgebaut. Ein Service für Einheimische und Gäste – grenzüberschreitend, digital und für alle Generationen. Ich freue mich auf das, was kommt.“ Kooperationspartner im EgroNet sind die Landkreise Greiz, Vogtlandkreis, Westerzgebirge, Hof, Kulmbach, Bayreuth, Wunsiedel, Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und die Region Karlsbad sowie die kreisfreien Städte Hof, Bayreuth und Cheb.

Bildunterschrift:

Die Vertreterinnen und Vertreter aus dem gesamten EgroNet Gebiet beim Treffen im Landratsamt.