Ortsporträt: Selb

Unser wunderschönes Fichtelgebirge ist eine ländlich geprägte Gegend. 🌲 Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge liegt mitten im Naturpark Fichtelgebirge. ⛰️

Kaum zu glauben, dass er unter all den bayerischen Landkreisen die höchste Städtedichte aufweist. Mehr als die Hälfte der Ortschaften besitzt das Stadtrecht, obwohl sie oft nicht größer als die umliegenden Dörfer sind. Wir möchten Dir in unserer neuen Serie all unsere Ortschaften vorstellen. 😍 🧭

Selb

Die Stadt Selb präsentiert sich als Porzellan- und Designstadt. Der Ort liegt im Nordosten des Fichtelgebirges, in der Nachbarschaft von Tschechien, und fasziniert mit malerischen Landschaften und einem unverwechselbaren Stadtbild, das von der Porzellanindustrie geprägt wurde. Selb mit seinen zugehörigen Ortschaften zählt um die 16.000 Einwohnerinnen und Einwohner und 45 Gemeindeteile. 🗺️

Ein bisschen Geschichte 📜

Selb wurde im Jahr 1281 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt gehörte von Anfang an zum Reichsterritorium Eger. Der Ortsname Selb ist wahrscheinlich auf das Geschlecht derer von Selwe zurückzuführen. Die Bevölkerung lebte hauptsächlich von Land- und Forstwirtschaft, später zählten auch die Hausweberei und der Granitabbau zur Einnahmequelle. Ein einschneidendes Ereignis war der große Selber Brand am 18. März 1856, bei dem mehr als 3.000 Einwohnerinnen und Einwohner alles verloren.

(Porzellan)Industrie 🍵

Die Porzellanherstellung begann 1857 mit Lorenz Hutschenreuther und brachte einen wahren Aufschwung. Nach und nach entstanden weitere Fabriken, darunter Heinrich und Rosenthal, und machten Selb zum 🎯 Mittelpunkt der Porzellanindustrie in Deutschland. Die Krise der Porzellanindustrie in den 1990er Jahren stürzte die gesamte Region in einen Strukturwandel. Heute ist Selb ein zukunftsorientierter Industriestandort, an dem neben der Keramischen Industrie auch andere Branchen wie der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilzulieferindustrie und die Kunststoffverarbeitung erfolgreich Fuß gefasst haben.

Außergewöhnliches Stadtbild 🏙️

Gerade durch die Porzellangeschichte ist in Selb ein besonderes Stadtbild entstanden. Die Kombination aus historischen Gebäuden und Bauten aus der Porzellanhochzeit versprühen einen einmaligen Charme. Das Porzellangässchen, die beiden Porzellanbrunnen in der Innenstadt, das Porzellanglockenspiel am Rathaus, die größte Kaffeekanne der Welt und das Regenbogenhaus MUSST Du gesehen haben!

Design 🎨

Neben den architektonischen Highlights kannst Du in Selb auch selbst kreativ werden und Dich dem Thema Design widmen. Das Staatliche Berufliche Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik Selb bietet eine praxisorientierte Ausbildung in modernem Produktdesign, wobei der Fokus auf Innovation und traditionellem Handwerk liegt. Ein neues Designstudio soll die kreative Ausbildung weiter fördern und stärkt die Verbindung zwischen Schule und Stadt.
Die Fachschule für Produktdesign in Selb stellt somit eine bedeutende Institution für die Förderung des kreativen Nachwuchses dar und trägt maßgeblich zur innovativen Weiterentwicklung der Designszene in der Region bei.

Veranstaltungen 🎶 🌭

Der Kaiser unter den Festen in Selb ist – natürlich das jährliche Heimat- und Wiesenfest! Am zweiten Wochenende im Juli verwandelt sich der Goldberg in einen ganz besonderen Ort, der Tradition, Heimat und Lebensfreude versprüht. Daneben gibt es eine Vielzahl an weiteren Veranstaltungshighlights: das Fest der Porzelliner – Europas größter Porzellan-Flohmarkt, das Festival-Mediaval, das Meilerfest, die Internationalen Grenzland-Filmtage, um nur einige zu nennen.

Kunst und Kultur 🎨 🎸

Das Highlight der Kunst- und Kulturlandschaft in Selb: ganz klar das Rosenthal-Theater! Von Schauspiel und Theater über Symphoniekonzerte und Opern bis hin zu Musicals und Konzerten, es bleiben keine Wünsche offen. Außerdem gibt es in Selb regelmäßige Kunstausstellungen, die von der Stadtverwaltung und vom Kunstverein Hochfranken Selb durchgeführt werden. Seit 2019 erstrahlt ein weiteres Kulturhighlight in der Innenstadt in neuem Glanz – das ehemalige Kino. Unter dem neuen Namen „Spektrum Selb“ gibt es regelmäßig Filmvorstellungen, wechselnde Kunstausstellungen im Designcafé u.v.m. Ebenso ein Hotspot für Kunst- und Kulturinteressierte ist der „Jungbrunnen“ in der Selber Innenstadt. Hier finden regelmäßig Konzerte, Kunstausstellungen und weitere Kulturangebote statt.

(Café)Genuss ☕🍴

Gönn Dir eine Auszeit und genieße kulinarische Highlights! In Selb erwartet Dich eine vielfältige Auswahl an Cafés, Bistros und Restaurants, die keine Wünsche offenlassen. Ob im Hotel & Restaurant Rosenthal Casino, im Alten Brennhaus im Porzellanikon, bei ‘s Hatzels oder im Schwarzen Peter mit hauseigener Kaffeerösterei – hier wirst Du nach Herzenslust verwöhnt.

Shoppen 🛍️🍵

Selb lädt zum entspannten Einkaufsbummel ein! Ob trendige Mode, feines Porzellan oder liebevoll gestaltete Unikate – die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas. Stöbere in einem der Outlets oder entdecke die hochwertigen Produkte der lokalen Stores.

Sport und Freizeit 🏒🥽

Auf die Plätze, fertig, los! In Selb gibt es viele Angebote im Leistungs- und Breitensport ebenso wie zur Freizeitgestaltung. Die Eissporthalle NETZSCH-Arena ist die Heimspielstätte des Eishockeyclubs VER Selb. Im Hallenbad sowie im Waldbad „Langer Teich“ kommen alle Wasserratten auf ihre Kosten. Darüber hinaus gibt es als Freizeitangebote einen Pumptrack, Kegelbahnen, eine Kletterwand, Tennisplätze u.v.m.

Museen 🏺🚂

Das Porzellanikon Selb ist in einer ehemaligen Rosenthal-Fabrik untergebracht. Heute befinden sich an dem ehemaligen Industriestandort drei Museen: das Europäische Industrie Museum für Porzellan, das Rosenthal Museum und das Europäische Museum für Technische Keramik. Der Schausteinbruch Häuselloh ist ein lebendiges Museum über die Gewinnung und Verarbeitung von Granit und es werden informative Führungen durch das Häuselloh-Moor angeboten. Darüber hinaus wird die Eisenverarbeitung im Egertal und der damit verbundenen Darstellung der Köhlerei und Theerbrennerey dargestellt und vorgeführt. Im historischen Lokschuppen Selb findest Du eine große Sammlung an Fahrzeugen und Utensilien rund um das Thema Eisenbahn.

Naturerlebnis 🚴🌲

Wer denkt, dass es in und um Selb keine Natur gibt, der hat weit gefehlt. Vor der Haustür der Porzellan- und Designstadt befinden sich die schönsten Naturlandschaften des östlichen Fichtelgebirges. Eine Rad- oder Wandertour durch das Wellerthal, eine Steinbruch- oder Moorführung in der Häuselloh oder eine Spazierrunde entlang des Längenauer Bankerlwegs sind nur einige Beispiele, wie Du die Naturlandschaft erleben kannst.

Ortsportraits in der FichtelApp

Für die Serie „Ortsportraits“ werden die Städte & Gemeinden aus dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge vorgestellt. Du findest weitere Insiderartikel in der FichtelApp, Deiner Regional-App.

#fichtelapp #freiraumfürmacher