Ortsporträt: Weißenstadt
Unser wunderschönes Fichtelgebirge ist eine ländlich geprägte Gegend. 🌲 Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge liegt mitten im Naturpark Fichtelgebirge. ⛰️
Kaum zu glauben, dass er unter all den bayerischen Landkreisen die höchste Städtedichte aufweist. Mehr als die Hälfte der Ortschaften besitzt das Stadtrecht, obwohl sie oft nicht größer als die umliegenden Dörfer sind. Wir möchten Dir in unserer neuen Serie all unsere Ortschaften vorstellen. 😍 🧭
Weißenstadt
Sieben Sterne mit Seeblick. So präsentiert sich Weißenstadt bei Einheimischen und Gästen. Das Heilbad liegt im Herzen des Fichtelgebirges und zählt um die 3000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zu Weißenstadt zählen die Dörfer Birk, Franken, Grub, Meierhof, Ruppertsgrün, Schönlind, Voitsumra, Weiherhöfen und Weißenhaid. Daneben gehören die Weiler Lehsten, Torfmoorhölle, Ziegelhütte bei Lehsten und Zigeunermühle zur Ortschaft. Ebenso die Einöden Frohnlohe, Grubbach, Hühnerhöfen, Kohlmesserhaus, Neuenhammer, Weißenhaider Mühle und Zechenhaus.🗺️
Ein bisschen Geschichte 📜
Weißenstadt wurde 1299 erstmals urkundlich erwähnt. Der damalige Ortsname „Weißenkirchen“ hatte seinen Ursprung aufgrund der Farbgebung der damaligen Kirche und war mehr eine kleine Siedlung als eine Stadt. Die Entstehung der Ortschaft hängt vermutlich mit seiner Lage an der alten Heer- und Handelsstraße zusammen, die das Mainfränkische mit Böhmen verband. Zwischen dem 15. und frühen 17. Jahrhundert waren der Zinn- sowie der Kristallbergbau für die Stadtentwicklung von großer Bedeutung. Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt die granitverarbeitende Industrie durch Steinhauer Erhart Ackermann Einzug.
Bummelhenker 🐂
Ein Bummelkopf in der Straße „An der Stadtmauer“ erinnert noch heute daran, wie die Weißenstädter zu ihrem Spitznamen kamen. Dieser geht auf eine Sage zurück: Auf der Mauer des Kirchturms ⛪ wuchs viel Gras. Als Sparmaßnahme zog man den Gemeindebummel zum Abweiden an einem Seil hoch. Als das Tier, durch den Strick gedrosselt, seine Zunge herausstreckte, meinten alle, dass es das Gras schon erschmeckt habe. Als man das Tier genau ansah, war es tot. 😯
Felsenkeller und Scheunenreihen 🔐
Weißenstadt, eingebettet im Tal der Eger, zeichnet sich durch seine romantischen Straßenzeilen, seine einzigartigen Felsenkeller und seine historischen Scheunenreihen aus. Die Felsenkeller dienten der Lagerung von Lebensmitteln 🥔 🍺 und sind somit „historische Kühlschränke“. Aus Brandschutzgründen erfolgte nach dem verheerenden Stadtbrand 🔥 von 1823 die Auslagerung der Scheunen aus der Stadt. 🏠
Sehenswert 📸
Diverse Freizeitangebote rund um und auf dem Weinstädter See 💧 erwarten Dich: Inline-Skating, Spazieren, Radfahren, Wassersport. Wenn Du Ruhe und Erholung suchst und gleichzeitig etwas für Deine Gesundheit tun möchtest, bist Du im Siebenquell GesundZeitResort 🧖 und im Kurzentrum Weißenstadt am See 💆 genau richtig. Ein Besuch lohnt sich außerdem im Bergwerk Werra 🔦 und im pädagogisch-poetischen Informationszentrum für Roggenkultur „Rogg-In“. 🌾
Veranstaltungen im Kurpark 🎉
Besonders viele Besucherinnen und Besucher ziehen verschiedene Märkte und Konzerte im historischen Kurpark an, der sich am westlichen Ufer des Weißenstädter Sees befindet. Zwischen den Ruinen der ehemaligen Steinschleiferei von Erhard Ackermann sind naturnah gestaltete Blumen- und Pflanzenanlagen sowie ein Kneippbecken mit Trainingsgeräten integriert. Hier finden jährlich u.a. der Kunst- und Handwerkermarkt „Seezauber“ 🎨, das Konzertevent „Rock the Ruins“ 🎤 und der traditionelle Weihnachtsmarkt 🎄 statt. Daneben sind das traditionelle Maifest des Trachtenvereins Almrausch am Marktplatz und das Volks- und Wiesenfest am Anger Eventhighlights! 🥨🍻
Gute Aussichten ⛰️
Von den Bergen Schneeberg, Rudolfstein und Waldstein hat man einen wunderschönen Blick sowohl auf Weißenstadt als auch die umliegende Landschaft des Fichtelgebirges. 🌄 Um auf die Berge zu gelangen, gibt es diverse Wander- und Radrouten von Weißenstadt aus. Die hügelige und vielseitige Landschaft rund um Weißenstadt eignet sich auch für Schneeschuhwanderungen, die im Winter ❄️ sehr beliebt sind.
Ortsportraits in der FichtelApp
Für die Serie „Ortsportraits“ werden die Städte & Gemeinden aus dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge vorgestellt. Du findest weitere Insiderartikel in der FichtelApp, Deiner Regional-App.