LEADER-Förderung für DLRG, Bikepark, Waldstein, Klima und Bürgerengagement
07.03.2025
Das Entscheidungsgremium der LAG Fichtelgebirge-Innovativ hat in seiner Sitzung am 6.03.2025 über die Befürwortung von LEADER-Förderungen für die Projekte „Bau einer zentralen Anlaufstelle für Vereinsmitglieder der DLRG Selb“, „Errichtung eines Dirt- und Bikeparks in Röslau“ und „Unterstützung Bürgerengagement“ sowie die Kooperations-Projekte „Virtuelle Rekonstruktion der Westburg am Großen Waldstein“ und „Keinen lässt das Klima kalt – Leben mit dem Klimawandel“ beraten und Beschluss gefasst.
Zentrale Anlaufstelle für Vereinsmitglieder der DLRG Selb
Projektträger: DLRG OV Selb e. V.
Gesamtkosten: 302.635,99 Euro
Beantragte LEADER-Förderung: 152.589,72 Euro
Das LAG-Entscheidungsgremium befürwortet einstimmig eine Empfehlung des Projekts zur LEADER-Förderung entsprechend der Projektbeschreibung.
Dirt- und Bikepark Röslau
Projektträger: Gemeinde Röslau
Gesamtkosten: 163.719,00 Euro
Beantragte LEADER-Förderung: 82.547,44 Euro
Das LAG-Entscheidergremium befürwortet einstimmig eine Empfehlung des Projekts zur LEADER-Förderung entsprechend der Projektbeschreibung.
Unterstützung Bürgerengagement
Projektträger: Fichtelgebirge-Innovativ e. V.
Gesamtkosten: 55.556,00 Euro
Beantragte LEADER-Förderung: 50.000,00 Euro
Das LAG-Entscheidergremium befürwortet einstimmig eine Empfehlung des Projekts zur LEADER-Förderung entsprechend der Projektbeschreibung.
Virtuelle Rekonstruktion der Westburg am Großen Waldstein
Projektträger: Fichtelgebirgsverein e. V.
Beteiligte LAGn: Landkreis Hof, Fichtelgebirge-Innovativ
Gesamtkosten: 168.896,70 Euro
Beantragte LEADER-Förderung: 99.351,00 Euro; davon 49.675,50 Euro aus dem Budget der LAG Fichtelgebirge-Innovativ
Das LAG-Entscheidungsgremium befürwortet mehrheitlich eine Empfehlung des Projekts zur LEADER-Förderung entsprechend der Projektbeschreibung.
Keinen lässt das Klima kalt – Leben mit dem Klimawandel
Projektträger: Energievision Frankenwald e. V.
Beteiligte LAGn: Landkreis Hof, Landkreis Kronach im Frankenwald, Coburg Stadt und Land aktiv, Kulturerlebnis Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge-Innovativ
Gesamtkosten: 542.682,74 Euro
Beantragte LEADER-Förderung: 378.547,92 Euro; davon 75.709,58 Euro aus dem Budget der LAG Fichtelgebirge-Innovativ
Das LAG-Entscheidungsgremium befürwortet einstimmig eine Empfehlung des Projekts zur LEADER-Förderung entsprechend der Projektbeschreibung.