Unterwegs mit…2 Fichtelgebirgs-Originalen
Fichtelgebirgsbotschafterin Kristina und Fichtelgebirgsbotschafter Thomas nehmen Dich mit zu ihren ganz persönlichen Fichtelgebirgs-Highlights. Kristinas Herzens-Thema: rund um den Kornberg ⛰️. Und Thomas Herzens-Thema: rund um den Kohlberg ⛰️
Du kennst die beiden bestimmt: Unseren Fichtelgebirgs-Werner Thomas und unsere Wernerette Kristina. Beide bekannt aus den originellen Fichtelgebirgs-Imagefilmen.
Ihre Highlights für Dich 💥💥
Kristina nimmt Dich auf eine Wanderung zum Großen Kornberg mit. Auf dem Weg dorthin kommst Du an der Burgruine Hirschstein sowie am Wackelstein vorbei – und der Aufstieg lohnt sich definitiv. Denn vom Kornbergturm, der Schönburgwarte, aus, hast Du einen der schönsten Fernblicke auf das Fichtelgebirge und die tschechische Republik. 📸
Die Burgruine Hirschstein, eine der wohl ältesten Burgruinen im gesamten Fichtelgebirge, ist ebenfalls ein tolles Highlight. Neben einigen Mauerresten der ehemaligen Burgmauern, kannst Du noch die Fundamente eines quadratischen Burgturms erkennen und so in der Vergangenheit schwelgen. Übrigens ein hervorragender Ort für eine kurze Brotzeit! Und noch ein Geheimtipp von Kristina: Gerade zum Sonnenauf- bzw. -untergang lohnt es sich die Ruine Hirschstein mit ihren typisch schroffen Fichtelgebirgs-Felsformationen aufzusuchen. 🌄
Der Wackelstein ist ein Naturschauspiel das Du unbedingt gesehen haben musst. Denn: die 500 Tonnen lassen sich mit Hilfe eines hölzernen Hebels tatsächlich in Schwingung bringen. Glaubst Du nicht? Dann probier’s am besten selbst mal aus. 💪
Mit dieser Tour kannst Du Dich selbst auf eine Wanderung zum Großen Kornberg, Kristinas geliebten Hausberg, begeben. 🥾
Und nun zu Thomas. Er hat ebenfalls einen Hausberg, den Kohlberg bzw. Zuckerhut bei Arzberg. Er ist mit 633 m ü. NHN sogar 237 Meter höher als sein berühmter Namensvetter in Rio de Janeiro 😉. Dort befindet sich die Waldenfelswarte, mit 30 m der höchste Aussichtsturm im Fichtelgebirge. Dort genießt Du eine herrliche Rundumsicht über das gesamte Fichtelgebirgshufeisen, ins oberpfälzische und böhmische Gebiet bis ins Erzgebirge. ⛰️
Von dort lohnt sich der Abstieg zum Feißnitzspeicher. Der Feisnitzspeicher, auch Klausen genannt, ist ein 15,54 ha großer Stausee an der Feisnitz. Im Sommer lädt dieser zu einem Sprung ins kühle Nass ein. 🤿 Danach geht’s für Thomas weiter Richtung Gemeindeteil Elisenfels durch das wildromanitsche G´steinigt zurück nach Arzberg. Das schluchtenartige G‘steinigt wird von der Röslau durchflossen.
Am Wanderweg durch die G’steinigt liegt die 1919 gefasste Silberquelle. Sie erinnert an den Bergbau im Arzberger Eisenerzrevier. Weitere Infos dazu findest Du übrigens in unserem Insiderartikel Bergbau im Fichtelgebirge – Eisen. 👷⚒️🌲
Zu den beiden und ihrer jeweiligen Geschichte 👩👨
Kristina ist eine geborene Fichtelgebirglerin. Über Niederlamitz ging es für sie nach München und schließlich zurück in ihr geliebtes Fichtelgebirge, nach Schönwald. Dort lebt sie heute noch mit ihrer Familie. Kristina liebt das Wandern und ist auch großer Fan des VER Selb.
Seit 2023 ist Kristina quasi die Frau an Werners alias Thomas Seite – aber natürlich nur im Rahmen der #feiraumfürmacher bzw. #freiraumfürmacherinnen Kampagne. Sie liebt ihren Freiraum und das spürt man.
🌲💚 Das Fichtelgebirge ist für Kristina eine wunderbar wilde Mischung aus: Freiheit und Geborgenheit, Familie und Freunden, Action und Ruhe, Herz und Verstand! 🌲💚
Thomas ist in Waldsassen geboren, lebt aber schon immer in Arzberg. Er arbeitet bereits seit 1987 in der dortigen Stadtverwaltung und hat mit seiner Frau Birgit zwei Kinder. Die Familie komplettieren der Hund Ludwig und Gonzo, ein Blaunacken-Sperlingspapagei.
Seit 2019 darf Thomas das Fichtelgebirge als „Werner“ repräsentieren und Dank dem Filmemacher Gerd Büttner kann er das so machen, wie er eigentlich auch ist. Das heißt, Thomas muss sich nicht groß verstellen. Bis heute durfte er in 6 Imagefilmen sowie diversen Fotokampagnen mitwirken. Auch der Fichtel-Podcast ist ein interessantes Projekt, das ihm sehr viel Spaß macht. Das alles geht aber nur dank der Unterstützung seiner Familie und natürlich durch das großartige Team, dass hinter den Freiraum-Kampagnen steht.
In den nunmehr 5 #freiraum-Jahren hat Thomas viele schöne und spannende Orte, aber vor allem nette, interessante und liebenswerte Menschen im und aus dem Fichtelgebirge kennenlernen dürfen.
🌲💚 Das Fichtelgebirge ist für Thomas Heimat, Familie, Freunde und ganz viel Freiraum! 🌲💚
Fichtelgebirgsbotschafter-Insider in der FichtelApp
Für die Serie „Unterwegs mit…“ wurden die Fichtelgebirgsbotschafter interviewt, um Dir die Highlights bzw. Insidertipps der Botschafterinnen und Botschafter präsentieren zu können. Du findest weitere Insiderartikel in der FichtelApp, Deiner Regional-App.
#fichtelapp #freiraumfürmacher #botschafter