LAG: Entscheidergremium bringt Förderung für weitere Projekte auf den Weg

07.08.2018

In ihrer Sitzung am Montag, den 6. August haben die Mitglieder des Entscheidergremiums der LAG Fichtelgebirge-Innovativ über eine LEADER-Förderung für folgende Projekte  in der Region abgestimmt: 

Für die „Unterstützung des Bürgerengagement“, die „Innenausstattung des Denkmals ´Alte Angermühle` in Weißenstadt“ sowie die Kooperationsprojekte „Klima wandeln – lokal handeln“„Erschließung der Markgrafenkirchen in Oberfranken“ und die Errichtung eines „Pädagogischen Bewegungsparks am Kornberg“ votierten die Mitglieder jeweils einstimmig unter Ausschluss von eventuellen Interessenskonflikten für eine Empfehlung zur LEADER-Förderung aus dem Budget der LAG.

„Unterstützung des Bürgerengagement“:

Im Sinne eines Regionalfonds kann die LAG auf formlose schriftliche Anfrage nicht-wettbewerbsrelevante Maßnahmen lokaler Akteure finanziell unterstützen, die den Entwicklungszielen der LES dienen und das Bürgerengagement in der Region stärken. Begünstigte können sowohl private als auch juristische Personen sein. Ausgenommen sind kommunale Körperschaften sowie Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die parteipolitische Ziele verfolgen. Die möglichen Maßnahmen müssen mindestens einem Entwicklungsziel der LES dienen.

Hieraus ergibt sich ein breites Themenspektrum für die einzelnen Maßnahmen. Jede Maßnahme muss das Bürgerengagement in der Region stärken oder bürgerschaftliches Engagement unterstützen. Gefördert werden sollen Maßnahmen, die vorrangig Kindern und Jugendlichen von 0 bis 27 Jahren dienen oder unter Beteiligung dieser Zielgruppe erarbeitet wurden. Das Projekt wird daher dem Entwicklungsziel 1 zugeordnet. Die „Regelungen beim Projekt Unterstützung Bürgerengagement“ stellen den Rahmen, innerhalb dessen eine finanzielle Zuwendung gewährt werden kann, dar. Die „Zielvereinbarung zur Durchführung einer Einzelmaßnahme“ ist von jedem Antragsteller auszufüllen. Die genannten Unterlagen werden nach Bewilligung des Budgets auf der Internetseite der LAG zur Verfügung gestellt.
Gesamtkosten: 22.222,22 Euro        davon LEADER: 20.000 Euro         erreichte Punkte: 32

„Innenausstattung des Denkmals „Alte Angermühle“ in Weißenstadt“: 

Mit der grundlegenden Sanierung und der Errichtung eines Zentrums für regionale Küche, Kunst und Kultur wird die Angermühle in Wert gesetzt. In der Angermühle wird ein Ort geschaffen, an dem die Bewahrung und die Entfaltung der regionalen Küche Oberfrankens in einer Art Labor zu einer Werkstatt und Wirkraum der eigenen Kreativität verschmelzen. Eine von einem Künstlerkollektiv entwickelte Multimedia-Installation und die Bespielung der Außenfassade mit einer architekturspezifischen Videoprojektion machen das Zentrum zu einer touristischen Attraktion. 

Das historisch wertvolle Gebäude wird mit einer modernen Kücheneinrichtung und mit entsprechenden Verkostungs- und Diskussionsräumen ausgestattet, wo die traditionelle Küche der Region Fichtelgebirge mit den Koch- und Essgewohnheiten der jungen Generation verbunden wird. Darüber hinaus ist ein Raum für Vorträge (über Ernährung, oberfränkische Kochkultur etc.) oder Lesungen und kleine Konzerte vorgesehen. Das Projekt dient der Erreichung des Entwicklungsziels 4. Da der Förderantrag nicht innerhalb von 6 Monaten nach dem Datum des LAG-Beschlusses eingereicht werden konnte, hat das Entscheidergremium den Beschluss erneuert.
Gesamtkosten: 444.274 Euro        davon LEADER: 224.000 Euro        erreichte Punkte: 34

„Klima wandeln – lokal handeln“:

Gerade Kinder und Jugendlichen sind von besonderer Bedeutung, wenn es um Klimaschutz geht, denn in der Schulzeit werden Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen geprägt. Schüler/innen sollen durch das Projekt sensibilisiert werden, gemeinsam soll das Konfliktfeld von Ursachen und Folgen des Klimawandels diskutiert und ein Gefühl für den eigenen ökologischen Fußabdruck vermittelt. Dabei werden verschiedene Aspekte des eigenen Lebens und deren Wechselwirkungen mit dem Klima untersucht. Das Projekt soll zur Umsetzung eigener Klimaschutzprojekte anregen und animieren, das eigene Handeln zu reflektieren und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Das Informations- und Unterrichtsmaterial orientiert sich am Lehrplan und wird didaktisch für die verschiedenen Jahrgangsstufen aufgearbeitet. Klimawandel und -schutz sind komplexe Themenfelder, daher ist ein breites Spektrum an Projektmodulen vorgesehen: Klima, Energie, Mobilität, Ernährung & Landwirtschaft, Konsum & Tourismus, Biodiversität, globale Verteilungsgerechtigkeit und Ressourcenbegrenztheit. Die Angebote sind für alle Jahrgangsstufen und Schularten kostenlos. Das Projekt dient der Erreichung des Entwicklungsziels 5.
Gesamtkosten: 425.241,58 Euro        davon LEADER: 290.346,99 Euro        erreichte Punkte: 34

„Erschließung der Markgrafenkirchen in Oberfranken“: 

Als „Markgrafenkirchen“ gelten die im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth in der Zeit von 1603 bis zum Anschluss an das Königreich Bayern 1810 entweder neu erbauten oder wesentlich umgestalteten Kirchen. Das beantragte Kooperationsprojekt ist Bestandteil eines größeren Projekts der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zur Erschließung der Markgrafenkirchen in Oberfranken. In der ersten Stufe des Projekts sollen die schon für Besucher geöffneten Kirchen bzw. bis zu Beginn der Projektlaufzeit zu öffnenden Kirchen (ca. 58) spirituell, kulturell und touristisch erschlossen werden. Als Projektbestandteile sind vorgesehen: wissenschaftliches Symposiums und Veröffentlichung der Ergebnisse in Buchform, Beschilderung der Kirchen, Informationstafeln, Tourismusführer, -flyer und -broschüre, Messeausstattung, deisprachige Internetseite, Image-Film, Ausbildung von Kirchenführer/innen, pädagogische Angebote für Schulen, modellhafter Betrieb einer Veranstaltungsplattform, Veranstaltungsprospekt, Erschließung durch Wander-, Pilger- und Radwege. Begleitet werden diese Maßnahme von einem Projektmanagement. Das Projekt hilft die Vermarktung regional bedeutsamer Sehenswürdigkeiten qualitativ und quantitativ zu verbessern (Entwicklungsziel 2).
Gesamtkosten: 690.047,60 Euro        davon LEADER: 403.190,68 Euro        erreichte Punkte: 29

„Pädagogischer Bewegungspark am Kornberg“:

Der Kornberg ist mit 827m Höhe das Bindeglied zwischen dem Hofer Land und dem Fichtelgebirge. Das naturräumliche und landschaftliche Potential ist ideal für Outdoor-Erlebnisse wie Wandern, Biken, E-Biken, Nordic Walking und vieles mehr. Zahlreiche Wander- und Radwege bilden ein engmaschiges Netz. Insgesamt bietet eine Ganzjahresnutzung im Sinne eines sanften und naturnahen Tourismus die Chance auf Steigerung der touristischen Wertschöpfung. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Schaffung von Infrastruktur, eines MTB-Basecamps sowie einem pädagogischen Bewegungspark für alle Generationen. Dieser richtet sich an vier Zielgruppen (Kleinkinder, Kinder, Familien, Senioren und Menschen mit Einschränkungen) deren Bedürfnisse speziell berücksichtigt werden, was insbesondere Barrierefreiheit und das spezielle Angebot von Spiel- und Motorikgeräten betrifft. So entstehen auf etwa 1400 m² Aktionsbereiche, in denen Motorik, Koordination und soziale Kompetenzen generationenübergreifend spielerisch gefördert werden. Das Projekt dient der Erreichung des Entwicklungsziels 2.
Gesamtkosten: 178.904,45 Euro        davon LEADER: 105.237,90 Euro        erreichte Punkte: 25 

Für die Einrichtung eines „Schülerlabors“ stimmte das Entscheidergremium einstimmig einer Beschlussfassung im Umlaufverfahren zu. 

Bei der Beratung über die potentiellen LEADER-Kooperations-Projekte „Mountainbike Park am Kornberg – Bau eines kornberghauses“„Oberfranken barrierefrei – erleben“ sowie „Kofferlabor – Wissen auf Rädern“ beschlossen die Mitglieder des Entscheidergremiums einstimmig die Projektentwicklungen weiterhin zu verfolgen, sich wo nötig einzubringen und im Bedarfsfall in einer erneuten Sitzung darüber zu entscheiden.